Zum Inhalt springen
Home » Teilnehmende

Teilnehmende

Der Tag der Vielfalt wird von der Stadt Jena in Kooperation mit der Fachstelle Interkulturelle Öffnung der AWO veranstaltet und durch das Engagement zahlreicher Einrichtungen, Organisationen und Vereinen ermöglicht.

Sie alle setzen sich an jedem einzelnen Tag des Jahres dafür ein, dass Jena ein lebenswerter Ort für viele unterschiedliche Menschen ist und bleibt.

Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung

Unsere Arbeitsstelle ist aus dem Bedürfnis heraus geboren, menschenfeindlichen Einstellungen wie (antimuslimischen) Rassismus und Antisemitismus zu begegnen und Sensibilität für unterschiedliche kulturell und religiös begründete Haltungen speziell im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu wecken. Pädagog:innen im Umgang mit Diversität zu schulen und einen produktiven, wertschätzenden Umgang mit Vielfalt zu finden ist das Herzstück unserer Tätigkeit.
Angesichts der aktuellen politischen Situation sowohl global als auch lokal, in der rechte Ideologie und Hass Zulauf finden, ist es umso wichtiger, lautstark und unerschütterlich zu betonen, dass kein Mensch aufgrund seiner (angenommenen) Herkunft, Religonszugehörigkeit oder anderer Faktoren Diskriminierung erleben darf. Wir möchten uns daher anlässlich des Tags der Vielfalt für eine inklusive Stadt einsetzen, in der Vielfalt selbstverständlich und sichtbar ist, und in der wir voneinander lernen können, anstatt einander zu diffamieren.

Logo der Arbeitsstelle für Kultur- und Religionssensible Bildung

Mehr über uns auf unserer Homepage.

AWO, Fachdienst für Migration und Integration

Vielfalt das Leben und die Gesellschaft bunt macht und bereichert.

Logo des Fachdienst für Migration und integration des AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

AWO, Fachstelle Interkulturelle Öffnung

Vielfalt Realität ist. Wir alle tragen Vielfalt in uns und sind täglich mit ihr in Kontakt – ob beruflich, im Alltag, im Freundeskreis oder in der Familie. Wir möchten diese Vielfalt heute bewusst sichtbar machen und für diese laut werden. Gerade im Superwahljahr 2024 möchten wir ein Zeichen für ein buntes, offenes und solidarisches Jena setzen.

Logo der Fachstelle Interkulturelle Öffnung

Mehr über uns auf unserer Homepage.

AWO, Seniorenkompass interkulturell

Vielfalt nicht wegzudenken ist, egal aus welcher Altergruppe. Sie entsteht dadurch, dass sich unterschiedlichste Menschen begegnen, unabhängig davon, ob sie sich in Alter oder Herkunft unterscheiden. Wir wollen einen Raum der Begegnung schaffen und machen beim Tag der Vielfalt mit, um einen Austausch zu ermöglichen und Vielfalt in verschiedenen Aspekten sichtbar zu machen.

Logo des Seniorenkompass interkulturell

Mehr über uns auf unserer Homepage.

AWO, Mehrgenerationenhaus

wir für Vielfalt, Gleichberechtigung und Demokratie stehen und uns als Anlaufstelle für alle Menschen aus dem Stadtteil und darüber hinaus vorstellen möchten.

Logo des Mehrgenerationenhaus

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Beutenberg Campus e.V.

interkulturelle Vielfalt ein offener und sichtbarer Teil unseres Arbeitsalltags am Beutenberg Campus in Jena ist. Hier befindet sich das größte Wissenschafts- und Innovationszentrum in Thüringen und ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Nationen und Muttersprachen zusammenarbeiten. Alle ~ 3500 Mitarbeiter:innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Bereits im Mai 2018 hat der Verein die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.

Logo des Beutenberg Campus e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Vielfalt selbstverständlich sein sollte, es aber noch immer nicht ist. Wir stehen täglich ein für Vielfalt und wollen sie bei dieser Gelegenheit nochmal besonders sichtbar machen.

Logo des Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Caritas Beratungsstelle Jena

uns ein buntes und vielfältiges Leben wichtig ist. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder einen Platz in der Gesellschaft hat und ein gutes und zufriedenes Leben führen kann.

Logo der Caritas

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Eurowerkstatt Jena e.V.

Als Verein, der sich auf Internationale Jugendarbeit spezialisiert hat, setzen wir uns täglich für kulturellen Austausch und Vielfalt ein. Durch unsere kostenlosen Beratungen eröffnen wir jungen Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln, sei es durch Freiwilligendienste, Praktika oder internationale Projekte.

Neben der Entsendung junger Menschen aus Jena ins Ausland heißen wir auch junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern in Jena und Umgebung willkommen, die hier einen Freiwilligendienst absolvieren.

Logo des Eurowerkstatt Jena e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

JenaVersum e.V.

wir heute mehr denn je auf die Bedeutung von Vielfalt für unsere Gesellschaft aufmerksam machen wollen. Wir setzen uns ein für offenen Austausch, unbegrenzte Neugier, Denken und Agieren über (Fach)Grenzen hinaus und Begegnung auf Augenhöhe. Um Antworten auf die Fragen unserer Zeit und der Zukunft zu finden, brauchen wir vielfältige, internationale und interdisziplinäre Teams in Wissenschaft und Wirtschaft und eine Gesellschaft, die Diversität und eine offene Willkommenskultur pflegt.

Logo des JenaVersum e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

JuMäX Jena e.V.

wir weiterhin in einer bunten Welt leben wollen, in der sich alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtlichkeit sowie anderer gesellschaftlicher Differenzkategorien wie bspw. sozioökonomischer Status, Herkunft, körperliche und geistige Beeinträchtigungen frei, selbstbestimmt und sicher entfalten können.

Logo des JuMäX Jena e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Kindersprachbrücke Jena e.V.

Unsere Vision: Wir sind ausgesprochen vielfältig. Und so stellen wir uns auch unsere Gesellschaft vor. Das Zusammenleben soll nachhaltig und gerecht gestaltet sein. Wir wollen Bildung und Teilhabe für alle Menschen. Dafür setzen wir uns ein und bauen Brücken.

Logo der Kindersprachbrücke Jena e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

KOMME e.V., Kitchen in the Klex – Über den Tellerrand Community Jena

wir glauben, dass Unterschiede keine Rolle mehr spielen, wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu kochen, zu quatschen und einen mit leckerem Essen gedeckten Tisch teilen.

Logo des KOMME e.V.

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Kreisdiakoniestelle Jena

es uns wichtig ist, alle Menschen mit Würde, Wertschätzung und Respekt zu behandeln.
Jede*r hat Begabungen und Talente, Hoffnungen und Träume, Stärken und Schwächen, innere und äußere Ressourcen… Egal, mit welcher Hautfarbe, Geschlecht, Identität, sexueller Orientierung, ob mit Beeinträchtigungen oder Erkrankung.

Logo der Diakonie Thüringen

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

wir einstehen für Internationalität und Weltoffenheit am Wissenschaftsstandort Jena. Es braucht eine offene Gesellschaft, damit sich alle Menschen wohl fühlen, sich weiterentwickeln und zueinander finden können.

we stand up for internationality and cosmopolitanism in Jena as a science location. An open society is needed so that all people can feel comfortable, develop and find each other.

Logo des Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e.V.

wir uns als Interkultureller Verein mit dem Ziel gegründet haben

  • das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen zu fördern,
  • die Integration von Zugewanderten mittels Schaffens und Kunst zu unterstützen,
  • Vorurteile abzubauen und
  • fremdenfeindlichen Tendenzen entgegenzuwirken.
Logo des Multikulturelle Integrationsgruppe Jena e.V.

Mehr über uns auf unserem Blog.

SBW Lebenshilfe Jena

  • wir mit und für Menschen mit Handicap präsent sein wollen
  • wir auf Barrieren – vor allem in den Köpfen – aufmerksam machen wollen
  • wir darüber sprechen wollen, was besser werden soll
  • wir für Verständnis und Toleranz werben wollen
  • wir zeigen wollen, dass Menschen mit Behinderungen auch leistungsfähig sind
Logo der SBW Lebenshilfe Jena

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Stadt Jena, Antidiskriminierungsstelle

unsere Stadt immer vielfältiger wird. Menschen mit unterschiedlichen Religionen, Migrationsgeschichten, Geschlechtern und sexuellen Identitäten, körperlichen und geistigen Fähigkeiten sozialen Status und unterschiedlichen Alters leben miteinander, lernen voneinander, stehen vor Herausforderungen und entdecken neue Chancen. Das geht nur mit Wertschätzung, Empathie und Respekt füreinander. Darum reden wir so lange über Unterschiede bis wir nicht mehr über sie reden müssen.

Logo der Stadtverwaltung Jena

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Stadt Jena, Streetwork Lobeda – mobile und aufsuchende Jugendarbeit

wir täglich mit unterschiedlichen Menschen & deren Biografien zu tun haben und ihre Lebenserfahrungen, Perspektiven und Gedanken als sehr bereichernd empfinden. Und trotz aller Unterschiedlichkeit gibt es universelle Rechte, die für alle Menschen gelten. Denn für uns ist die Jugend- und Sozialarbeit nicht nur ein Unterstützungsangebot für Hilfesuchende oder junge Menschen, sondern und insbesondere eine Menschenrechtsprofession. Wir streiten für gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung, sowie für eine solidarische Gesellschaft.

Logo von Streetwork Lobeda

Mehr über uns auf facebook.

ÜAG gGmbH Jena, inge und agathe

  • Alter nicht nur ein Gesicht, sondern viele hat,
  • Alter als Perspektive von Vielfalt oft vergessen wird,
  • wir feiern wollen, dass jede Lebensgeschichte einzigartig und spannend ist.
Logo der ÜAG gGmbH Jena

Mehr über uns auf unserer Homepage.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH

wir noch immer nicht in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben und es immer wieder zu Diskriminierungen auf Grund von z.B. Herkunft, Geschlecht, Alter kommt. Deshalb ist es wichtig, durch den Tag der Vielfalt, aber auch im gesamten Jahr auf die Potenziale aufmerksam zu machen, die Vielfalt mit sich bringt.

Logo der Wirtschaftsförderung Jena

Mehr über uns auf unserer Homepage.